Ab wann sollen Kinder mit den sozialen Netzwerken und somit mit der Digitalen Öffentlichkeit in Kontakt kommen? Wann sind Kinder dafür bereit und was sollen Eltern dazu beachten?
Unsere Kinder sehen es
draussen in Parks, drinnen in Einkaufszentren, in den Bussen, auf dem
Pausenplatz und auch bei uns zu Hause. Menschen und auch Eltern nutzen die
Sozialen Medien.
(Bildquelle: gettyimage.ch)
Kinder sind schlau, sie
wissen, wenn so viele damit was machen, ist das etwas das offenbar in ist. Und –
ja - es ist ein ganz aktuelles Thema.
Schliesslich befassen sich helle Köpfe damit, die Menschen in Nutzergruppen des
Internets einzuteilen und uns somit zu schubladisieren (mehr hierzu der Blog „Digital
Immigrants, Digital Natives & Net Generation“).
Tipps einer Fachgruppe
Doch worauf sollen die
Eltern achten, wenn ihre Kinder mit den sozialen Netzwerken Liebäugeln? Hierzu
hat die Fachgruppe „Social Media Fachgruppe im bvdw“ zehn Tipps für Eltern veröffentlicht, die eine Stütze
für die Eltern sein sollen Die Fachgruppe thematisiert, wie man sein Kind mit
dem sicheren Umgang mit den sozialen Netzwerken unterstützen kann, wie viel
Zeit sinnvollerweise ein Kind damit verbringen soll und wie man die
Medienkompetenz des eigenen Kindes fördern kann. Weiter werden die Eltern beim
Angebot der sozialen Medien unterstütz. Wichtig ist auch zu wissen, was mit den
Daten des Kindes geschieht. Weiter klärt die Fachgruppe über die Rechte der
Nutzer auf und wie man bei einem möglichen Mobbing reagieren soll. (zur Publikation)
Wichtig ist vor allem,
dass man sein Kind nicht einfach sich selbst überlässt. Es liegt viel in der
Verantwortung der Eltern und die soll auch wahrgenommen werden. Wann das eigene
Kind wirklich soweit ist, sich mit sozialen Medien zu beschäftigen liegt bei
jedem Kind selbst. Das Eine kommt früher, das Andere später. Sobald die ersten
Fragen auftauchen, weiss man, dass das Thema langsam aktuell wird. Spätestens dann
sollten sich Eltern, die sich nicht so mit diesem Thema befassen sich darüber
informieren.
(Bildquelle: gettyimage.ch)
Wichtig ist, dass man
dem Kind einen bewussten Umgang mit den sozialen Medien lehrt, sprich die Medienkompetenz der eigenen Kinder
fördert. So bleibt der Spass mit den sozialen Medien nicht aus. Und unsere
Kinder lernen auf Ihren eigenen kleinen Beinen zu stehen.
Coco/05.01.2012
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen